Skip to content

Unsere Öffnungszeiten sind Di. – So. 10:00 – 17:00

Archiv

Event Series Pilz-Lehrwanderung

Pilz-Lehrwanderungen im Wald: »Vielfalt der Pilze und ihre Funktion im Ökosystem«

Treffpunkt: Wird kurz vor der Lehrwanderung mitgeteilt.

Pilze sind spannende und faszinierende Lebewesen. Sie sind maßgeblich an den Zersetzungsprozessen in den verschiedenen Ökosystemen beteiligt. Ohne Pilze würde bei uns kein Wald existieren, denn ohne die streu- und holzabbauenden Pilzarten würde in kurzer Zeit der Nährstoffkreislauf zum Stillstand kommen. Die Formen und Farbenvielfalt im Reich der Pilze ist schier unermesslich. Im Rahmen dieser […]

15€
Event Series Pilz-Lehrwanderung

Pilz-Lehrwanderungen im Wald: »Vielfalt der Pilze und ihre Funktion im Ökosystem«

Treffpunkt: Wird kurz vor der Lehrwanderung mitgeteilt.

Pilze sind spannende und faszinierende Lebewesen. Sie sind maßgeblich an den Zersetzungsprozessen in den verschiedenen Ökosystemen beteiligt. Ohne Pilze würde bei uns kein Wald existieren, denn ohne die streu- und holzabbauenden Pilzarten würde in kurzer Zeit der Nährstoffkreislauf zum Stillstand kommen. Die Formen und Farbenvielfalt im Reich der Pilze ist schier unermesslich. Im Rahmen dieser […]

15€
Event Series Pilz-Lehrwanderung

Pilz-Lehrwanderungen im Wald: »Vielfalt der Pilze und ihre Funktion im Ökosystem«

Treffpunkt: Wird kurz vor der Lehrwanderung mitgeteilt.

Pilze sind spannende und faszinierende Lebewesen. Sie sind maßgeblich an den Zersetzungsprozessen in den verschiedenen Ökosystemen beteiligt. Ohne Pilze würde bei uns kein Wald existieren, denn ohne die streu- und holzabbauenden Pilzarten würde in kurzer Zeit der Nährstoffkreislauf zum Stillstand kommen. Die Formen und Farbenvielfalt im Reich der Pilze ist schier unermesslich. Im Rahmen dieser […]

15€
Event Series Pilz-Lehrwanderung

Pilz-Lehrwanderungen im Wald: »Vielfalt der Pilze und ihre Funktion im Ökosystem«

Treffpunkt: Wird kurz vor der Lehrwanderung mitgeteilt.

Pilze sind spannende und faszinierende Lebewesen. Sie sind maßgeblich an den Zersetzungsprozessen in den verschiedenen Ökosystemen beteiligt. Ohne Pilze würde bei uns kein Wald existieren, denn ohne die streu- und holzabbauenden Pilzarten würde in kurzer Zeit der Nährstoffkreislauf zum Stillstand kommen. Die Formen und Farbenvielfalt im Reich der Pilze ist schier unermesslich. Im Rahmen dieser […]

15€

Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion

Parplatz Eckbachhalle, Großniedesheim Rheinland Pfalz, Deutschland

Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]

Free
Event Series Frischpilzausstellung

Frischpilzausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Zusammen mit dem MAK (Mykologischer Arbeitskreis Rhein-Neckar) findet auch dieses Jahr wieder die Frischpilzausstellung am Pfalzmuseum statt. Im Museumsgarten wird in einem großen Zelt auf mehreren Tischen die Vielfalt und Schönheit der Pilze präsentiert. Ein Team von fachkundigen Pilzlern steht an diesem Wochenende für Fragen rund um das Thema Pilze zur Verfügung. Begleitend dazu bietet […]

Event Series Frischpilzausstellung

Frischpilzausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Zusammen mit dem MAK (Mykologischer Arbeitskreis Rhein-Neckar) findet auch dieses Jahr wieder die Frischpilzausstellung am Pfalzmuseum statt. Im Museumsgarten wird in einem großen Zelt auf mehreren Tischen die Vielfalt und Schönheit der Pilze präsentiert. Ein Team von fachkundigen Pilzlern steht an diesem Wochenende für Fragen rund um das Thema Pilze zur Verfügung. Begleitend dazu bietet […]

Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion

Villa Rustica bei Ungstein Rheinland Pfalz, Deutschland

Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]

Free

Exkursion: »Was blüht denn da im Kurpark?«

Tourist Information Bad Dürkheim Tourist Information, Kurbrunnenstraße 21c, 67908 Bad Dürkheim, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Im Rahmen dieser Exkursion wird vor allem auf die Pflanzenvielfalt eingegangen, die nicht bewusst durch Gärtner im Kurpark angepflanzt wurde, sondern sich spontan angesiedelt hat. Treffpunkt: Touristeninformation Bad Dürkheim Die Tour ist barrierefrei.

5€

Exkursion: »Was blüht denn da rund um die Michaeliskapelle?«

Sandparkplatz am Weingut Lang Rheinland Pfalz, Deutschland

Im Rahmen einer Exkursion geht es auf Entdeckungsreise um die Michaelis Kapelle von Bad Dürkheim. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die in den Weinbergen blühen. Auf ihre Vielfalt und Besonderheiten wird im Rahmen der Führung eingegangen Treffpunkt: Sandparkplatz am Weingut Lang Die Tour ist nicht barrierefrei.

5€

Arbeitskreis Botanik – Jahresabschlusstreffen

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

2025 neigt sich dem Ende zu. Bei Kaffee und Kuchen sitzt der Arbeitskreis zusammen und lässt Revue passieren, was er alles gemeinsam im Jahresverlauf geschafft und erreicht hat und welche Ziele er sich für das kommende Jahr setzt. Treffpunkt: Forum im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim. Kontakt: [email protected].