Dr. Julia Kruse
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Führungen durch den Museumsgarten
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Rahmen der Forschungswerkstatt werden drei Führungen durch den Museumsgarten stattfinden. Start stündlich ab 13:00 Uhr. Dabei wird vor allem die Vielfalt der Farben und Formen verschiedener Arten im Reich der Pflanzen exemplarisch vorgestellt.
Führungen durch den Museumsgarten
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Rahmen der Forschungswerkstatt werden drei Führungen durch den Museumsgarten stattfinden. Start stündlich ab 13:00 Uhr. Dabei wird vor allem die Vielfalt der Farben und Formen verschiedener Arten im Reich der Pflanzen exemplarisch vorgestellt.
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Parkplatz an der Kaiserslauterer Straße, Enkenbach-Alsenborn , DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Parkplatz Jägerthal, Bad Dürkheim , DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Vortrag: Pilze im Herbst – Weit mehr als Steinpilz, Marone & Co in der Stadtbibliothek Speyer
Stadtbibliothek Speyer Stadtbibliothek, Bahnhofstraße 54, Speyer, Rheinland Pfalz, DeutschlandIn Kooperation mit der Pollichia Kreisgruppe Speyer und der Stadtbibliothek Speyer. Denkt man an Pilze im Herbst, so fallen einem vermutlich anfänglich die klassischen Speisepilze wie Steinpilz, Parasol, Marone und weitere ein. Auch Fliegenpilze in einem lichten Fichtenforst, werden viele mit dieser Jahreszeit verbinden. Es gibt aber im Reich der Pilze durchaus mehr als Kochtopfpilze. […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Friedhof Wachenheim Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Diedesfeld (bei Neustadt) , DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Rüssingen, an der Kirche Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue […]
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Friedhof Geinsheim Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue […]
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Exkursion: »Was blüht denn da im Kurpark?«
Tourist Information Bad Dürkheim Tourist Information, Kurbrunnenstraße 21c, 67908 Bad Dürkheim, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Rahmen einer rund 2-stündigen Führung geht es auf Entdeckungsreise durch den Bad Dürkheimer Kurpark. Die ersten Frühblüher sind bereits da. Es gibt viel zu sehen und zu staunen. Dabei […]
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Exkursion: »Was blüht denn da rund um die Michaeliskapelle?«
Sandparkplatz am Weingut Lang Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Rahmen einer rund 2-stündigen Führung geht es auf Entdeckungsreise um die Michaelis Kapelle von Bad Dürkheim. Im Frühjahr gibt es zahlreiche Pflanzen, die in den Weinbergen blühen. Auf ihre […]
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Rastplatz Wachenheim Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue […]