Dorothee Suray
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Türen auf mit der Maus!
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland»ZusammenTun« ist das Thema dieses Aktionstages und genau das wollen wir machen. Wir schaffen gemeinsam einen fantasievollen Ausstellungsführer zu einigen Objekten im Museum. Diesen Ausstellungsführer bekommen am Ende natürlich alle mit nach Hause. Aber noch viel wichtiger: Auch alle anderen Gäste des Museums können diesen Ausstellungsführer nutzen! Für Kinder ab der 2. Klasse.
Offene Forschungswerkstatt »Gartenvielfalt«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Garten ist auch jetzt im Herbst jede Menge los. Ob reifende Früchte oder Streuzersetzer, ob später Blütenflor oder buntes Laub – gemeinsam entdecken wir die Lebewesen im Garten und schauen uns an, was sie jetzt im Herbst so treiben, um sich auf den kommenden Winter vorzubereiten. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Ferienprogramm »Biber«
Parkplatz Forsthaus zur Isenach Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandWir begeben uns auf die Spur des Bibers. Wir lernen etwas über den Körperbau und die Lebensweise des Bibers. Zum Vergleich gibt es einen kleinen inhaltlichen Abstecher zu anderen wasserbewohnenden Nagern. Bei der Wanderung um den Isenachweiher, wo ein Biber wohnt, suchen wir unterschiedliche Spuren, die er dort hinterlässt, bestaunen seine Burg und schauen, welchen […]
Ferienprogramm »Biber«
Parkplatz Forsthaus zur Isenach Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandWir begeben uns auf die Spur des Bibers. Wir lernen etwas über den Körperbau und die Lebensweise des Bibers. Zum Vergleich gibt es einen kleinen inhaltlichen Abstecher zu anderen wasserbewohnenden Nagern. Bei der Wanderung um den Isenachweiher, wo ein Biber wohnt, suchen wir unterschiedliche Spuren, die er dort hinterlässt, bestaunen seine Burg und schauen, welchen […]
Museum bei Nacht
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandHöhlenabenteuer im Pfalzmuseum für Naturkunde „Licht aus – Taschenlampen an!“. Gemeinsam entdecken wir in der Ausstellung die Bewohner unterschiedlichster „Höhlen“ von Maulwurf bis zum Bienenfresser. Außerdem schauen wir uns an, was Menschen unter der Erde eigentlich suchen und züchten unsere eigenen kleinen Glitzerkristalle. Zusätzlich gehen wir dem Rätsel des Kanarienvogels unter der Erde auf den […]
Offene Forschungswerkstatt »Eiskalt«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandMal wieder richtig Winter!? Na gut, das ist an der Weinstraße schwierig. Trotzdem ist die Natur im Pausenmodus. Wir kümmern uns um Eis und Schnee, Winterschlaf und Winterruhe und Entdecken in den Knospen schon den kommenden Frühling. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
!Ausgebucht! – Museum bei Nacht – Höhlenabenteuer im Pfalzmuseum für Naturkunde
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandAktuell Ausgebucht „Licht aus – Taschenlampen an!“. Gemeinsam entdecken wir in der Ausstellung die Bewohner unterschiedlichster „Höhlen“ von Maulwurf bis zum Bienenfresser. Außerdem schauen wir uns an, was Menschen unter der Erde eigentlich suchen und züchten unsere eigenen kleinen Glitzerkristalle. Zusätzlich gehen wir dem Rätsel des Kanarienvogels unter der Erde auf den Grund und […]
Offene Forschungswerkstatt »Frosch & Co.«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandJetzt im Frühjahr sind alle auf dem Weg zum Laichgewässer! Wirklich? Bei Fröschen, Molchen und Salamandern ist scheinbar alles gleich, doch die Unterschiede sind größer als man denkt. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Offene Forschungswerkstatt »Knochen und Skelette«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandProfessor Knut ist wieder zu Gast in der Offenen Forschungswerkstatt! Unser Spezialist für Knochen und Skelette präsentiert mit seinem anschaulichen Skelett, was und einerseits stützt und andererseits beweglich macht. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Offene Forschungswerkstatt »Küken Küken Küken«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandUnsere Küken schlüpfen! Für alle, denen das noch nicht interessant genug ist, gibt es das offene Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Osterferienprogramm »Küken Küken Küken«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandPassend zur aktuellen Sonderausstellung findet das Osterferienprogramm statt. Was passiert in einem Ei und hätte aus jedem Frühstücksei ein Küken schlüpfen können? Antworten auf diese und andere Fragen und natürlich viele kleine Küken bietet das Osterferienprogramm.
Osterferienprogramm »Küken Küken Küken«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandPassend zur aktuellen Sonderausstellung findet das Osterferienprogramm statt. Was passiert in einem Ei und hätte aus jedem Frühstücksei ein Küken schlüpfen können? Antworten auf diese und andere Fragen und natürlich viele kleine Küken bietet das Osterferienprogramm.