NaturGeschichten – Literatur trifft Natur 2023

Eine kleine Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim stellt neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her und im Anschluss werden die biologischen Besonderheiten erörtert. Die Texte lassen vergangene oder persönliche Sichtweisen auf Tiere und Natur lebendig werden, werfen Fragen auf oder bilden einen spannenden Kontrast zur wissenschaftlichen Forschung. Bei einem Glas Wein sind Sie herzlich eingeladen, zu lauschen, zu fragen, zu schauen, zu plaudern und den Garten zu genießen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 8 € pro Person, inkl. Eintritt und Getränk. Bitte beachten Sie: Es ist nur Barzahlung möglich.
Anmeldung an der Museumsinfo erforderlich unter 06322/9413-21 (täglich außer montags) oder infostand@pfalzmuseum.bv-pfalz.de.
Leitung: Dorothee Suray, Dorothee Heitkamp-Gieseler & Sigrid de Raaf

Der Biber

Der Biber

Der Biber ist das größte Nagetier Europas und das zweitgrößte der Welt. Eine imposante Erscheinung! Und er spielt(e) viele Rollen: Baumeister, Landschaftsarchitekt, Werbefigur, Jagdbeute, Medizinlieferant, Fisch. Wie hängt das alles zusammen? Was sind seine besonderen Eigenschaften? Und welche Geschichten lassen sich über den Biber erzählen? All das beleuchten wir an diesem Abend im Museum.
Die Veranstaltungsreihe für Erwachsene in Kooperation mit der Stadtbücherei stellt mit einer kleinen Lesung am Anfang neue und ungewöhnliche Bezüge zu den Museumsobjekten her. Im Anschluss werden in der Ausstellung die biologischen Besonderheiten erörtert. Bei einem Glas Wein sind Sie herzlich dazu eingeladen, zu lauschen, zu fragen, zu schauen und zu plaudern.
Kosten: 8 € pro Person, inkl. Eintritt und Getränk.
Anmeldung erforderlich unter 06322/9413-21 (täglich, außer montags).

Termin:
04.10.2023 | 19:00 Uhr

Der Schmetterling

Der Schmetterling

Schmetterlinge – da denken die meisten Menschen an die bunten Gaukler der Lüfte, an Sommer und Sonnenschein. Doch auch die viel geschmähte Motte gehört in diese Gruppe. Schmetterlinge sind auch in der Literatur verbreitet. Im Kinderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt" von Eric Carle, genau wie beim Gedicht "Blauer Schmetterling", von Hermann Hesse spielen sie eine Hauptrolle. Da ist das literarische Angebot genauso vielfältig wie die Gruppe der Schmetterlinge.
Leitung: Dorothee Suray, Dorothee Heitkamp-Gieseler & Sigrid de Raaf

Termin:
18.10.2023 | 19:00 Uhr

Die Eule

Die Eule

Den lautlosen Jägern der Nacht hängt immer ein bisschen was Unheimliches an. So wurden die Schleiereulen früher als Hexen- oder Teufelsvögel an Scheunentore genagelt, um vor dem Bösen zu schützen. Doch die fleißigen Mäusevertilger sind vom kleinen Steinkauz bis zum majestätischen Uhu beeindruckende Vögel, die perfekt an ihre nächtliche Lebensweise angepasst und zu beeindruckenden Leistungen fähig sind.

Termin:
15.11.2023 | 19:00 Uhr

Der Bach

Der Bach

Der Bach – glitzerndes Wasser zwischen Wiesen, von einer Baumreihe gesäumt und einem kleinen Pfad begleitet, tanzende Libellen in der Luft und gelegentliches Plätschern und Glucksen, das einem auf dem Weg begleitet – soweit die romantische Idylle. Dass Bäche auch ganz anders können, haben die diversen Hochwasserereignisse der letzten Jahre gezeigt. Der Übergang von Bach zu Fluss ist übrigens fließend.

Termin:
29.11.2023 | 19:00 Uhr