Archiv Pressemitteilungen 2005-2009

Schummerstunden im Pfalzmuseum

27.10.09 | Download als Word-Datei (43 kb)

Im Januar bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder Schummerstunden an. Mittwochs ab 17:00 Uhr können Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener das Museum Stück für Stück kennenlernen. Die verschiedenen Geschichten und kleinen Spiele oder Bastelarbeiten zum Mitnehmen führen in verschiedene Themen ein und stellen immer ein anderes Ausstellungsstück in den Mittelpunkt des Abends...

 

Lesenächte im Pfalzmuseum

20.10.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim finden diesen Winter wieder Lesenächte statt. Dabei können Kinder ab 8 Jahren eine spannende Nacht in den Ausstellungsräumen erleben. Zu Beginn stehen erst einmal die selbst mitgebrachten Bücher im Mittelpunkt und machen Lust auf neues Lesefutter. Eine anschließende Nachtwanderung mit Taschenlampen...

 

Entomologentag der Großregion Sar-Lor-Lux
17.10.2009

06.10.09 | Download als Word-Datei (40 kb)
Download Bild-Datei distelfalter.jpg
JPEG | RGB | 300 dpi | 25,5 x 16,9 cm (1,4 MB)
Bildunterschrift: Der Wanderfalter des Jahres 2009. Aus Nord-Afrika und Süd-Europa sind im Frühjahr Hunderttausende Distelfalter nach Mitteleuropa eingewandert.

Am Samstag, dem 17.10. 2009 treffen sich um 9:30 Uhr die Insektenkundler (Entomologen) aus der Großregion Saarland, Lothringen, Luxemburg, Wallonien und Rheinland-Pfalz im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, zu einer Fachtagung...

Raupe Nimmersatt

 

Rund um den Wolf

24.09.09 | Download Word-Datei (42 kb)

In der zweiten Herbstferienwoche geht es im Pfalzmuseum „Rund um den Wolf“. Viel Wissenswertes gibt es zu erfahren über Wölfe, die früher in unserer Heimat gelebt haben und die sich seit einigen Jahren wieder in Deutschland ausbreiten. Jedes Kind kennt Wölfe aus Fabeln und Märchen. Doch wie sind Wölfe in Wirklichkeit? Die Kinder und Jugendlichen können von Angesicht zu Angesicht mit dem Wolfspräparat im Pfalzmuseum an Hand einer Arbeitsmappe, durch das Anfertigen von Trittsiegeln und mit verschiedenen Spielen sich viel Wissen zur Verbreitung, zum Verhalten und zu Gefahren durch bzw. für Wölfe erarbeiten.
Termine:
20. Oktober 2009 für Vorschüler/innen und Erstklässler/innen. 10 - 13 Uhr
21. Oktober 2009 ab der 2. Klasse 10 - 13 Uhr
22. Oktober 2009 ab der 2. Klasse 10 - 13 Uhr
23. Oktober 2009 ab der 2. Klasse 10 - 13 Uhr
Kosten 12 Euro pro Kind.
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich unter 06322-941321 (tgl. außer montags)

 

„Exotische Früchte – auch für die Kleinen“

23.09.09 | Download Word-Datei (40 kb)

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung „Exotische Früchte“ finden in den Herbstferien im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim gleich mehrere Veranstaltungen statt. Riechen und Schmecken der exotischen Früchte, die man auf einem Wochenmarkt finden kann, stehen genau so auf dem Programm wie der Aufbau und die Herkunft der Früchte. Auch werden Vergleiche zu den heimischen Früchten hergestellt...

 

Nachts im Museum - Eine „Exotische Nacht“ im Pfalzmuseum in Bad Dürkheim
am 29.08.2009 ab 19 Uhr

24.08.09 | Download Word-Datei (40 kb)
Download Einladung als Word-Datei (580 kb)

Exotik pur - erleben und genießen! Lassen Sie sich verführen in die Welt der exotischen Genüsse, Programmpunkte und Ausstellungen!
Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung „Exotische Früchte auf einem Wochenmarkt“ veranstaltet das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, Stadtteil Grethen eine rundum „Exotische Nacht“.
Bestechende Highlights dieser Nacht werden der Schlangenbeschwörer Scheich Abdu Ala Malach mit seinen lebenden z.T. über 4,5 m langen Riesenschlangen, die Bauchtänzerin Yvonne Rutz und die Märchenerzählerin Maya Woelm sein...

 

Herbstferienprogramm „exotische Früchte“ und „Wolf“

17.08.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

In den Herbstferien findet im Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim das Ferienprogramm zu zwei verschiedenen Themen statt. Für alle Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich unter 06322/9413-21 (tgl. außer montags)
In der ersten Ferienwoche geht es...

 

Forschungswerkstatt Wald

27.07.09 | Download als Word-Datei (44 kb)
Download Bild-Datei waschbaer-big.jpg
JPEG | RGB | 300 dpi | 17,3 x 13,0 cm (2,1 MB)
Bildunterschrift: Waschbär

Im August findet im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim die Forschungswerkstatt Wald statt. Kinder ab 5 Jahren können dabei die Lebewesen des Waldes genau kennen lernen...

Raupe Nimmersatt

Nachteulen aufgepasst!
noch Plätze frei in der "Forschungswerkstatt nachtaktiv" vom 27.-31.07.2009

20.07.09 | Download als Word-Datei (44 kb)
Download Bild-Datei waldohreule.jpg
JPEG | RGB | 300 dpi | 10,0 x 15,0 cm (336 kb)
Bildunterschrift: Waldohreule

In der "Forschungswerkstatt nachtaktiv" vom 27.-31.07.2009 im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim sind noch einige Plätze frei! Wer also Lust auf Fledermäuse, Siebenschläfer, Eulen, Nachtfalte, Frösche und ähnliche Nachtkobolde hat, hat jetzt noch die Chance teilzunehmen...

Raupe Nimmersatt

 

Halbjahresprogramm 2009

03.07.09 | Download als Word-Datei (45 kb)
Download Veranstaltungskalender als PDF (384 kb)

Naturtermine am laufenden Meter ...
Das neue Halbjahrsprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museum Bad Dürkheim ist erschienen und zeigt die Vielfalt von Veranstaltungen für alle Altersgruppen, die in und um das Museum herum angeboten werden...

 

Halbjahresprogramm 2009

03.07.09 | Download als Word-Datei (45 kb)
Download Veranstaltungskalender als PDF (384 kb)

Naturtermine am laufenden Meter ...
Das neue Halbjahrsprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museum Bad Dürkheim ist erschienen und zeigt die Vielfalt von Veranstaltungen für alle Altersgruppen, die in und um das Museum herum angeboten werden...

 

Fledermaus, Frosch und Eule - Leben in der Nacht

02.07.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

In den Ferien findet im Pfalzmuseum für Naturkunde -POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim die Forschungswerkstatt nachtaktiv für Kinder und Jugendliche statt. In diesem Sonderprojekt haben Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren die Möglichkeit, dem verborgenen Treiben der Nacht auf die Schliche zu kommen...

 

Veranstaltungsreihe zum 100. Todestag von Georg von Neumayer

22.06.09 | Download als Word-Datei (30 kb)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 100. Todestag von Georg von Neumayer beschäftigt sich Herr Prof. Dr. Franz Wiesler, Leiter der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Speyer, am Dienstag, 30. Juni 2009, um 19.00 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde, mit der Thematik Landwirtschaft und Klimawandel. Der Referent erläutert in seinem Vortrag die Rolle der Landwirtschaft als Mitverursacher aber auch als möglicher Minderer des Klimawandels...

 

Grillfest im Pfalzmuseum

19.06.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

Die Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) lädt ein zum Grillfest mit Kauf und Tausch von Mineralien und Fossilien
am Samstag, den 04. Juli 2009
von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
im Hof des Pfalzmuseums für Naturkunde
in Bad Dürkheim-Grethen, Hermann-Schäfer-Straße 17 Angeboten werden u.a. Mineralien und Fossilien
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Unser Rahmenprogramm:
Mineralien-Sonderausstellung von Herrn Kristen und Herrn Wendel und Mineralien-Bestimmungskurs für Einsteiger von Herrn Dr. Hellmann und Herrn Dr. Seybold

 

Vermessene Welten - Sternstunden astronomischer Meßtechnik

18.06.09 |

Der Pollichia Astronomie Arbeitskreis Bad Dürkheim lädt zum Monatstreffen am Donnerstag, 02. Juli um 19.30 Uhr ins Pfalzmuseum für Naturkunde ein.
Referent: Prof. Dr. E.Schmidt, SRH Hochschule Heidelberg.
Unser Weltbild hat sich in gut 2000 Jahren von dem einer Erdscheibe, die vom Himmel wie durch ein Zelt überspannt wird, bis hin zu jenem eines wüsten und schier unendlich großen Kosmos hin entwickelt, der vor 13,7 Mrd. Jahren einem sog. Urknall entsprang. Zu diesen Erkenntnissen gelangten die Astronomen; nur durch zahllose geschickte und präzise Messungen und Experimente. Dr. E. Schmidt stellt in seinem allgemeinverständlichen und bebilderten Vortrag eine Auswahl der signifikantesten Durchbrüche auf diesem Weg dar und verweist dabei auch auf Kniffe und Probleme bei der Auswertung solcher Daten.
Der Eintritt ist frei.

 

Vielfältiges Ferienprogramm im Pfalzmuseum für Naturkunde

12.06.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

In den Sommerferien bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim ein umfangreiches Ferienprogramm mit verschiedenen Themenschwerpunkten an...

 

Die längste Raupe Nimmersatt im Pfalzmuseum
Kleine interaktive Sonderausstellung für Kindertagesstätten, erstes Grundschuljahr und Familien.

03.06.09 | Download als Word-Datei (44 kb)
Download Bild-Datei Raupe Nimmersatt_solo.jpg
JPEG | RGB | 300 dpi | 5,05 x 3,66 cm (756,1 kb)
Bildunterschrift: Die kleine Raupe Nimmersatt
Download Bild-Datei Nimmersatt 1.jpg
JPEG | RGB | 300 dpi | 13,55 x 20,32 cm (11 MB)
Bildunterschrift: Gruppe bei einer Führung zur Sonderausstellung

Schon seit den Osterferien schlängelt sich still und leise eine der größten Raupen der Welt durch das Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim...

Raupe Nimmersatt

Workshop Nimmersatt

 

Vortrag über die Eppelsheim-Formation

20.05.09 | Download als Word-Datei (41 kb)

Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim bietet am Dienstag, dem 09. Juni 2009 um 20:00 Uhr aus der Reihe des Arbeitskreises Fossilien der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) einen Vortrag an mit dem Thema:
Die Eppelsheim-Formation (= Dinotheriensand) im Mainzer Becken
Referentin ist die Privatdozentin Frau Dr. Kirsten Grimm vom Naturhistorischen Museum Mainz

 

Vortrag über die Eppelsheim-Formation

20.05.09 | Download als Word-Datei (41 kb)

Das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim bietet am Dienstag, dem 09. Juni 2009 um 20:00 Uhr aus der Reihe des Arbeitskreises Fossilien der Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie (VFMG) einen Vortrag an mit dem Thema:
Die Eppelsheim-Formation (= Dinotheriensand) im Mainzer Becken
Referentin ist die Privatdozentin Frau Dr. Kirsten Grimm vom Naturhistorischen Museum Mainz

 

Öffnungszeiten an Pfingsten 2009 im Pfalzmuseum

18.05.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Das Museum ist an Pfingsten, auch am Pfingstmontag, von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.

 

Forschungsexpedition Deutschland im Wissenschaftsjahr 2009

06.05.09 | Download Text als Word-Datei (44 kb)
Download Bild-Datei Übergabe Forschungspass
JPEG | RGB | 300 dpi | 21,95 x 16,46 cm (1,3 MB)
Bildunterschrift: Der Museumsleiter Herr Dr. Reinhard Flößer bei der Übergabe der ersten Forschungspässe.

Raphigaster nebulosa

Tag der offenen Tür im Pfalzmuseum für Naturkunde - Freier Eintritt

04.05.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

Am 17. Mai 2009 findet anlässlich des Internationalen Museumstages am Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim der Tag der offenen Tür statt. Bei freiem Eintritt gibt es an diesem Tag einige besondere Angebote. Von 10 - 17 Uhr können die Gäste...

 

Outdoor-Programm für Familien - Den Tieren auf der Spur

30.04.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

Am Sonntag, dem 10. Mai, findet das Outdoor-Programm des Pfalzmuseums für Naturkunde für Familien statt. Diesmal zu dem Thema „Den Tieren auf der Spur.“ Drei Stunden lang können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern wie Detektive die Spuren von Tieren suchen...

 

„Nach Strich und Farben“ - Ein kleine Mineralienprüfung für Schulklassen

23.04.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Mit einem neuen Angebot zum Thema „Mineralien“ lädt das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum Schulklassen ein. Wie die Mineralogen entscheiden die Schüler nach Strich, Farben, Härte und anderen mineralogischen Gesichtspunkten, wie sich die zu prüfenden Steine einordnen lassen...

 

Outdoor Programm "Kieselstein & Co." für Familien

02.04.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

Am Sonntag, dem 19. April, findet das Outdoor-Programm des Pfalzmuseums für Naturkunde für Familien statt. Diesmal zu dem Thema „Kieselstein & Co“ Drei Stunden lang können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den Geheimnissen von Kieselsteinen nachspüren. Woher kommen sie? Warum sind sie so rund? Sind sie verwandt mit den Felsen in der Umgebung? Auf spielerische Weise...

 

Öffnungszeiten an Ostern

01.04.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Das Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) ist über Ostern (Karfreitag bis einschließlich Ostermontag) von 10.00-17.00 Uhr geöffnet.

 

Im Osterferienprogramm noch Restplätze frei

30.03.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

Im Ferienprogramm des Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim sind im Osterferienprogramm noch wenige Plätze frei. In diesem Jahr dreht sich alles um Eric Carle, den Autor der kleinen Raupe Nimmersatt und seine Art Bilder zu gestalten...

 

Themenbezogene Führungen für Schulklassen

05.03.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

In den kommenden Monaten bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum – in Bad Dürkheim vier neue museumspädagogische Projekte im außerschulischen Unterricht für Schulklassen an...

 

„Meister Petz und seine ausgestorbenen Verwandten“

02.03.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

Am Sonntag, den 29.03.09, findet im Pfalzmuseum für Naturkunde-POLLICHIA-Museum- in Bad Dürkheim ein Vortrag aus der Reihe „wissenschaftliche Sonntagsmatinee für Familien“ statt...

 

Osterferienprogramm 2009
Eric Carle - ein Künstler für Kinder

23.02.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

Im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim findet anlässlich des 80. Geburtstags von Eric Carle, dem Autor der „kleinen Raupe Nimmersatt“ und vielen anderen bekannten Kinderbüchern, in diesem Jahr das Osterferienprogramm rund um die Tierwelt Eric Carles statt...

 

Vortrag: Tropische Früchte - Vielfalt in Gestalt, Geschmack und Herkunft

16.02.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Im Zusammenhang mit der Sonderausstellung „Exotische Früchte“, findet am Sonntag, dem 01.03.2009, 11:00 Uhr im Sonderausstellungsraum des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim, der Vortrag „Tropische Früchte – Vielfalt in Gestalt, Geschmack und Herkunft“ von Frau Prof. Dr. Claudia Erbar, Heidelberg, statt...

 

Outdoor-Programm 2009 für Familien am Pfalzmuseum für Naturkunde Bad Dürkheim

10.02.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

Am Sonntag, dem 08. März startet das beliebte Outdoor-Programm des Pfalzmuseums für Naturkunde - Pollichia-Museum Bad Dürkheim...

 

Lesenächte im Pfalzmuseum für Naturkunde
-Schlafen unter Elch und Kugelfisch

05.02.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

Im März finden im Pfalzmuseum für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder zwei Lesenächte statt. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren können eine Nacht im Museum verbringen...

Termine:
13. März 2009 19:00 Uhr bis 14. März 9:00 Uhr
20. März 2009 19:00 Uhr bis 21. März 9:00 Uhr

 

Exotische Früchte - Acerola bis Zink: Ein Streifzug durch die Vitalstoffe in Früchten“

30.01.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe sind unverzichtbare Bestandteile unserer Nahrung. Wie solche Vitalstoffe, die in manchen exotischen Früchten in besonders hoher Konzentration gebildet werden, in unserem Körper funktionieren, erklärt am Sonntag, 08.02.09 um 11 Uhr, Herr Dr. Tobias Zilkens, Rödersheim, im neuen Vortragssaal des Pfalzmuseums für Naturkunde - POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim. Der Eintritt beträgt 2,50 EUR (ermäßigt 2,00 EUR) und berechtigt auch zum Besuch der Schausammlungen.

 

Praktikum Natur 2009

30.01.09 | Download als Word-Datei (32 kb)

In der Veranstaltungsreihe „Praktikum Natur“ finden im ersten Halbjahr 2009 im Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim drei Nachmittagsveranstaltungen statt. Die Veranstaltungen eignen sich für Kinder ab der ersten Klasse...

 

Mittwochtreff: Dia-Vortrag Galapagos

23.01.09 | Download als Word-Datei (44 kb)

In der Reihe „Mittwochtreff“ findet am Mittwoch, dem 11. Februar 2009 um 20:00 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde (Pollichia-Museum) in Bad Dürkheim ein Dia-Vortrag von Dr. Bernhard Robel, Bad Dürkheim, mit dem Thema „GALAPAGOS – Die Arche Noah im Pazifik“ statt...

 

Exotisches Halbjahr 2009 im Pfalzmuseum

12.01.09 | Download als Word-Datei (40 kb)

Am Sonntag, dem 18.01.2009, findet um 11:00 Uhr im neuen Vortragssaal des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim, der Vortrag
„Faszination Frankfurter Regenwald“ statt...
Referentin: Frau Dr. Hilke Steinecke, Palmengarten Frankfurt

 

Exotisches Halbjahr 2009 im Pfalzmuseum

18.12.08 | Download als Word-Datei (32 kb)

Der neue Veranstaltungskalender des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim für das erste Halbjahr 2009 bietet eine bunte Vielfalt...

 

Exotische Früchteausstellung Weihnachten 2008

08.12.08 | Download als Word-Datei (40 kb)

Sonderausstellung „Exotische Früchte auf einem Wochenmarkt“ im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim

 

Weihnachtsgeschenk für die ganze Pfalz

08.12.08 | Download als Word-Datei (32 kb)

Ein Weihnachtsgeschenk ganz besonderer Art wurde der Pfalz schon im November zuteil: Der Neu- und Erweiterungsbau des Pfalzmuseums...

 

Vortragsveranstaltung 18.12.2008

05.12.08 | Download als Word-Datei (24 kb)

„Die Mineralogische Sammlung der Bergakademie Freiberg“
Vortrag von Dr. Gunther Isbarn, 19:30 Uhr

 

Öffnungszeiten an Weihnachten und Neujahr

02.12.08 | Download als Word-Datei (40 kb)

Alle Öffnungszeiten an den Feiertagen.

 

Besucherrekord am Pfalzmuseum für Naturkunde

11.11.08 | Download als Word-Datei (36 kb)

Bericht zur Einweihung des Erweiterungsbaus und zum Tag der offenen Tür.

 

Persien - Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart

07.11.08 | Download als Word-Datei (40 kb)

In der Reihe „Mittwochtreff“ findet am Mittwoch, dem 19. November 2008, 20:00 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) ein Filmvortrag mit dem Thema “Persien - Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart“ von Klaus Mittmann, Erpolzheim statt.

 

Ausstellungseröffnung "global arbeiten"

20.10.08 | Download als Word-Datei (272 kb)

mit Exponaten von Fritz Eicher, 
mit Vorträgen von Kunst- und Naturwissenschaftlern
am Sonntag, dem 02.11.2008

 

Schummerstunden November 2008 und Januar 2009

02.10.08 | Download als Word-Datei (36 kb)

Termine und Themen der Schummerstunden
für Kinder von 4-7 Jahren.

 

Phänologie - Junge Klimaforscher/-innen unterwegs

29.09.2008 | Download Text als Word-Datei (76 kb)
Download Bild-Datei Forschertasche
JPEG | RGB | 96 dpi | 16,9 x 12,7 cm (212 kb)

Falter auf Pflanzenstängel

Pressemeldung zum Thema Phänologie, einem Forschungsbereich, in dem Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren selbst aktiv werden können.

 

VFMG - Vortragsveranstaltung

22.09.08 | Download als Word-Datei (28 kb)

Neuer Referent für den Vortrag >>"Rund ums Walberla" Eine geologische Wanderung durch die fränkische Schweiz, am 07.10.2008, 20:00 Uhr << ist Dr. Gunther Isbarn, da Herr Keller verhindert ist.

 

Phänologie - Junge Klimaforscher/-innen unterwegs

11.09.2008 | Download Text als Word-Datei (28 kb)
Download Bild-Datei Logo Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
JPEG | RGB | 120 dpi | 25,0 x 19,6 cm (136 kb)

Falter auf Pflanzenstängel

Pressemeldung zum Thema Phänologie, einem Forschungsbereich, in dem Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren selbst aktiv werden können.

 

Kartoffelferien

15.08.08 | Download als Word-Datei (34 kb)

Herbstferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde

 

25-jähriges Jubiläum des Pfalzmuseums für Naturkunde

24.04.06 | Download als Word-Datei (28 kb)

Das Pfalzmuseum für Naturkunde (POLLICHIA-Museum) in Bad Dürkheim feiert in der Woche vom 14. – 21. Mai sein 25-jähriges Jubiläum in der Herzogmühle.

 

Sonderausstellung "Coole Zeiten - Coole Tiere"
14.05. - 27.05.2006

15.03.2006 | Download als Word-Datei (24 kb)

Pressemeldung zur Sonderausstellung "Coole Zeiten - Coole Tiere" vom 14.05. - 27.05.2006 zu sehen im Pfalzmuseum für Naturkunde.

 

Entomologentreffen 26.11.2005

26.11.2005 | Download Programm als Word-Datei (560 kb)

Schmetterlingsfachleute der Pfalz machen sich am 26. 11. 2005 auf den Weg zum „Entomologentreffen der Großregion Saar-Lor-Lux“. Die Veranstaltung mit aktuellen Fachvorträgen und Führung durch die Sammlungen beginnt um 09.15 Uhr im Zentrum für Biodokumentation des Saarlandes in Landsweiler-Reden.
Hervorgegangen ist sie aus dem „Entomologentreffen am Pfalzmuseum für Naturkunde“, das sich schon seit Jahren bezüglich Teilnehmerkreis, Referenten und Inhalten weit über die Pfalz hinaus entwickelt hat.
Gerade der Austausch im eher europäischen Maßstab ist notwendig, um die globale Bedeutung lokaler Faunenelemente, also beispielsweise die globale Bedeutung einer in der Pfalz fliegenden Schmetterlingsart, einschätzen zu können. Überregionaler Wissensaustausch ist eine unabdingbare Voraussetzung um effiziente Naturschutzmaßnahmen wie z.B. die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH) realisieren zu können.
Um dem verstärkt Rechnung zu tragen, wird 2005 erstmals dem schon vielfach geäußerten Wunsch entsprochen, das Entomologentreffen künftig in jährlichem Turnus in verschiedenen Institutionen der Großregion Lothringen, Luxemburg, Pfalz, Saarland und Wallonien anzubieten. Allerdings ließ sich der ursprünglich geplante Termin (12.11.05) in diesem Rahmen nicht halten.

Interessierte Gäste sind bei der ganztägigen Veranstaltung willkommen. Weitere Auskunft erhalten Sie gerne unter www.biodokumentation.saarland.de bzw. unter r.gyseghem@pfalzmuseum.bv-pfalz.de.

(Dr. Reinhard Flößer)
- Museumsdirektor -

 

Wald-Aktion – Waldpatrouille unterwegs 12.06.2005

12.06.2005 | Download Text als Word-Datei (28 kb)
Download Bild-Datei 1 – Waldszene
JPEG | RGB | 300 dpi | 21,9 x 16,4 cm (1,6 MB)
Download Bild-Datei 2 – Kind am Tisch
JPEG | RGB | 300 dpi | 16,5 x 21,9 cm (960 kb)
Bildautor: Ilona Grube (bei Veröffentlichung bitte angeben).

Kinder beim Einsammeln von Mistkäfern Kind am Tisch

Pressemeldung zur Waldaktion des Pfalzmuseums für Naturkunde anlässlich des Bad Dürkheimer Waldtages.

 

Fenster auf für Schmetterlinge!

15.03.2005 | Download Text als PDF-Datei (28 kb)
Download Bild-Datei Raphigaster nebulosa
JPEG | RGB | 300 dpi | 10,6 x 7,8 cm (447 kb)
Bildautor: Dr. Volker John (bei Veröffentlichung bitte angeben).

Raphigaster nebulosa

Pressemeldung zum Thema Überwinterung von Insekten.

 

Sonderausstellung "Motten, Schwärmer" Schmetterlinge"

28.02.2005 | Download als PDF-Datei (32kb)

Pressemeldung zur Sonderausstellung.

 

zurück

zum Seitenanfang

Archiv